Heben Sie Ihre Produktentwicklung auf das nächste Level
Mit der aktuellen Version Solid Edge ST10 können Anwender ihre 3D-CAD-Konstruktion nochmals deutlich optimieren. Dafür sorgen vor allem neue Konstruktionstechnologien, verbesserte Strömungs- und Wärmeübertragungsanalysen sowie cloudbasierte Werkzeuge für die Zusammenarbeit.

Optimierte Publishing-Tools ermöglichen es, interaktive technische Dokumente zu erstellen und Konstruktionen in der Cloud zu teilen. Solid Edge ST10 vereinfacht es darüber hinaus, Bauteile für die additive Fertigung (AM) zu optimieren und Angebote, Materialauswahl und Angaben zu Lieferzeiten direkt bei AM-Dienstleistern einzuholen.
Die neu integrierte Technologie für optimierte Topologien zusammen mit Convergent Modeling™ von Siemens unterstützen Konstrukteure, die Effizienz bei der Konstruktion erheblich zu verbessern und nahtlos mit importierter Geometrie zu arbeiten.
Aktuellere Version verfügbar!
Es gibt eine neuere Version von Solid Edge. Lesen Sie hier alle Neuerungen des aktuellen Release.
Solid Edge 2021
Solid Edge Upgrade-Schulung
Buchen Sie hier Ihr Online-Training für das Upgrade auf die aktuelle Solid Edge Version.
Termine ansehen
Solid Edge ST10: Die wichtigsten neuen Features auf einen Blick
- Neue Convergent Modeling-Technologie für optimierte Topologien und Reverse Engineering
- Leistungsstarke und einfache Simulation und Analyse von Strömungen und Wärmeübertragung
- Konstruktionsteile für den 3D-Druck und direkter Zugriff auf Services für die additive Fertigung
- Solid Edge ST10 kann ohne Lizenz als Viewer verwendet werden (inkl. Erstellen neuer Dateien für Zeichnungslayouts, Diagramme, Beschriftungen und Bemaßungen)
- Die Sprache der Solid Edge-Benutzeroberfläche kann einfach geändert werden, ohne Solid Edge zu deinstallieren und neu installieren zu müssen
- Integration von Teamcenter unterstützt Klassifizierungen und Arbeiten im Offlinemodus
- Neues Solid Edge Portal für bessere, cloudbasierte Zusammenarbeit
- Einfache und schnelle Erstellung von Technischen Dokumentationen
Solid Edge ST10 Systemvoraussetzungen
Empfohlene Hardware-Konfiguration | Mindestkonfiguration für Solid Edge ST10 |
|
|
Solid Edge ST10 läuft nur auf 64-Bit-Systemen, ebenso wie ST7, ST8 und ST9 (ST6 war die letzte 32-Bit-Version). Solid Edge ST10 ist das letzte Release, das Windows 7 unterstützt.
Solid Edge ST10 Installation und Lizenzierung
Anleitungen zur Installation und Lizenzierung von Solid Edge ST10 finden Sie in unserem Downloadbereich:
Solid Edge ST10 – Mehr als traditionelle CAD-Funktionen
Solid Edge ST10 bietet dabei CAD-Funktionen, die über die traditionellen Tools hinausgehen. So entsteht ein vollständiges Portfolio an Werkzeugen, die die Produktentwicklung und -konstruktion unterstützen. Die neue Technologie für optimierte Topologien innerhalb von Generative Design verbessert das Verhältnis von Festigkeit und Gewicht einzelner Teilkonstruktionen.
Convergent Modeling vereinfacht es erheblich, mit Geometrien zu arbeiten, die aus einer Kombination aus Facetten-, Flächen- und Volumenkörpern bestehen – seien es importierte CAD-Daten aus anderen Systemen oder solche, die durch optimierte Topologien entstehen. Dank neuer Funktionen für die Simulation, wie die vollständig integrierte Strömungsanalyse, ist es nicht mehr notwendig, Daten zwischen Anwendungen zu übertragen. So können Konstrukteure Strömung und Wärmeübertragung direkt in Solid Edge genau und schnell analysieren.
Solid Edge ST10 – Optimierung bei CAM, Blechbearbeitung und Publishing
Erweiterungen für Computer Aided Manufacturing (CAM) ermöglichen eine effiziente Programmierung von CNC-Werkzeugmaschinen. Darüber hinaus lassen sich komplexe und für die Fertigung optimierte Blechkomponenten definieren. Mit neuen Tools für die additive Fertigung können Anwender 3D-Teile inhouse drucken oder auf ein Netzwerk von Dienstleistern zugreifen, um Materialauswahl und -lieferung zu optimieren.
Solid Edge ST10 integriert zudem neue Publishing-Funktionen, anhand derer sich schnell detaillierte Illustrationen von Konstruktionen erstellen lassen. Indem interaktive, digitale Dokumente veröffentlicht werden, lassen sich korrekte Herstellungsprozesse und Wartungsverfahren für Produkte schnell kommunizieren. Die Dokumente sind assoziativ mit den Originalinformationen der Konstruktionen verknüpft. Dadurch sind schnelle Updates möglich, wenn Änderungen an der Konstruktion vorgenommen werden.
Solid Edge ST10 – Integriertes Datenmanagement unterstützt Digitalisierung
Neue Features im integrierten Solid Edge-Datenmanagement und die verbesserte Integration mit der PLM-Software Teamcenter® sorgen für ein skalierbares Produktdatenmanagement, das Unternehmen aller Größen bei der Entwicklung hin zur Digital Enterprise unterstützt. Die Integration mit Teamcenter ermöglicht zudem Komponenten-Klassifizierung und Arbeiten im Offlinemodus.
Über das Solid Edge-Portal wird eine cloudbasierte Lösung für die Zusammenarbeit mit anderen Anwendern, Lieferanten und Kunden zur Verfügung stehen. Das vereinfacht die Kommunikation über den gesamten Produktentwicklungszyklus zusätzlich. Im Portal können Nutzer Dateien in cloudbasierte Ordner hochladen und dort verwalten. Gleichzeitig können sie plattformübergreifend in ihrem Browser Solid Edge-Daten und Daten vieler anderer gängiger CAD-Anwendungen betrachten.
Solid Edge ST10 Videos
Reverse Engineering
In diesem Video sehen Sie, wie Sie importierte Scan-Daten in Solid Edge ST10 bearbeiten können.Neue Funktionen für den 3D-Druck
In diesem Video sehen Sie die neuen Tools, die Solid Edge ST10 für den 3D-Druck bietet.
Simulation von Strömungen und Wärmeübertragung
In diesem Video sehen Sie die neuen Möglichkeiten in Solid Edge ST10 für die Simulation von Strömungen und Wärmeübertragung.Teamcenter Integration
In diesem Video sehen Sie die neuen Features im integrierten Solid Edge Datenmanagement sowie die neuen Funktionen der Teamcenter-Integration.