NX Tutorial: CAD-Daten für den 3D-Druck validieren

Um Videos anzusehen, müssen Sie die YouTube-Videos in Ihren Privatsphäre-Einstellungen aktivieren.
YouTube-Videos aktivierenDer Trend zum 3D-Druck nimmt stetig zu. Modelliert sind Teile schnell, jedoch ist nicht jedes Teil unbedingt für den 3D-Druck geeignet. Sie müssen sich bei jedem Teil, das Sie in 3D drucken möchten folgende Fragen stellen:
- Ist die Wandstärke zu gering, um das Bauteil zu Drucken?
- Wie sind die Maximalkonturen meines Bauteils?
- Passt das Bauteil auf die Druckplattform?
- Gibt es Hohlräume in meinem Bauteil?
Um sicherzustellen, ob und welche Vorbereitungen Sie durchführen müssen, benötigen Sie spezielle Analysefunktionen, um das Bauteil entsprechend zu prüfen.
Analysefunktionen in NX für den 3D-Druck
Seit dem Maintenance Release 1 für NX 11 gibt es neue Analysefunktionen, durch die die Druckfähigkeit von CAD-Bauteilen analysiert werden kann. Mit den Funktionen „Wandstärke“, „Overhang Angle“, „Printable Volume“ und „Wholly Enclosed Volume“ können Sie das Bauteil auf eine minimale Wandstärke, auf den verfügbaren Bauraum oder auch auf eingeschlossene Hohlräume prüfen.
Sie möchten mehr lernen?
Dann besuchen Sie eins unserer kostenlosen NX Webinare.