Brillen für einen US-Dollar für die Armen in der Welt – EinDollarBrille e.V. und Solid Edge machen es möglich. Erfahren Sie hier alles über dieses tolle Projekt.

Für den Mathematik- und Physiklehrer Martin Aufmuth war es eine unerträgliche Tatsache, dass sich Millionen Menschen keine Brille leisten können und damit unverschuldet stark eingeschränkt sind in ihrer weiteren Entwicklung.
In der Folge begann Martin Aufmuth 2010 in seiner Kellerwerkstatt ein Baukastensystem für minimalistische Brillen auszutüfteln, mit dem vor Ort eine Brille angepasst, produziert und individualisiert werden kann, ohne dass dafür Strom gebraucht wird und ohne dass dafür mehr als ein US-Dollar für das Material verwendet werden muss. Bereits 2012 gründete er dann den Verein EinDollarBrille e. V.

Um die Brillen jetzt in großen Massen produzieren zu können, müssen hocheffiziente Fertigungsprozesse aufgesetzt werden und die beginnen nun mal bei der Konstruktion und der Digitalisierung. Von der Biegemaschine gab es zwar einzelne Skizzen und Zeichnungen, aber kein 3D-CAD-Modell, mit dessen Hilfe z. B. Daten an CNC-Fertiger übergeben werden können.

Sabine Adams, die jahrelange Erfahrung in der Konstruktion mit Solid Edge mitbringt, hat diese Aufgabe übernommen.
Die Solid Edge Lizenz inkl. Wartung für 5 Jahre bekommt sie von uns kostenlos zur Verfügung gestellt, und verhilft somit der "EinDollarBrille" zum notwendigen Wachstumspotenzial bei der Herstellung der Biegemaschine.

Sabine Adams ist glücklich über die Unterstützung von PBU CAD-Systeme und hofft nun auf weitere Fertigungsbetriebe, die bereit wären, Produktionskapazitäten für die Biegemaschine zur Verfügung zu stellen.
Lesen Sie hier die komplette Erfolgsstory der EinDollarBrille