Wir beraten Sie gern! +49 8251 8191-0

Sie haben in Ihrer Konstruktion Tätigkeiten, die sich stets wiederholen und möchten diese automatisieren? Ihre Mitarbeiter verwenden keine einheitliche Herangehensweise bei der Konstruktion, was Änderungen sehr aufwändig macht? Sie haben Performance-Schwierigkeiten mit Ihrer Software?

Professional Service PBU CAD Systeme
Mit dem Know-how unseres Berater-Teams, bestehend aus erfahrenen Maschinenbauingenieuren und Software-Spezialisten, unterstützen wir Sie bei Ihren alltäglichen Herausfoderungen in der Konstuktionsabteilung.

Wir entwickeln Konstruktionsmethoden und -richtlinien und programmieren Zusatz-Tools für Ihre Software.

Unser Ziel ist es, Automatismen in Ihrer Konstruktion zu implementieren, die Ihnen Zeit einsparen, Fehlerquellen minimieren und Entwicklungskosten senken.

Das sind Ihre Vorteile

ZeitsparendZeit einsparen
Schnellere Konstruktion durch lösungsorientierte Automatismen
ROIEffizienz steigern
Effizientere Entwicklung durch zielführende Arbeitsweisen
PlanungssicherFehlerquellen minimieren
Einheitliche Arbeitsweisen und Automatismen verringern Fehlerquellen

Individuelle Beratung

In einem Vorabgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Anforderungen Sie haben und wie wir Sie unterstützen können. Vereinbaren Sie am besten heute noch einen Termin.
Termin vereinbaren

Mehr Informationen

Wir unterstützen Sie im gesamten Konstruktionsprozess bei der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen. Unser gesamtes Dienstleistungs-Portfolio finden Sie in unserer Infobroschüre.
Broschüre downloaden (PDF)


Methodenentwicklung und Konstruktionsrichtlinien

Die falsche Herangehensweise bei komplexen Anforderungen führt schnell zu Fehlern und kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Unsere Software-Experten entwickeln mit Hilfe von Machbarkeitsanalysen, Funktionsvergleichen und Kombinatorik eine CAD-Methode, mit der Sie Ihre Aufgaben effizienter lösen können.

Hierbei liegt der Fokus häufig auf Updatestabilität und Performance-Gewinn. Oftmals können wir auch durch eine Parametrisierung oder die Definition von Startparts eine Optimierung erreichen.

Zudem beschleunigen einheitliche Arbeitsweisen die Konstruktion und minimieren den Aufwand bei Änderungen. Wir analysieren die Arbeitsweisen der CAD-Anwender und unterstützen Sie bei der Definition von Konstruktionsrichtlinien.

Unser Service:

  • Ermittlung der Arbeitsweisen und Abläufe
  • Machbarkeitsanalyse auf Grundlage der CAD-Funktionalitäten
  • Definition und Festlegung von CAD-Methoden
  • Entwicklung von Startparts
  • Parametrisierung und Variantenkonstruktion
  • Dokumentation und Präsentation der CAD-Methoden
  • Definieren von Konstruktionsrichtlinien
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Konstruktionshandbuchs

Individuelle Programmierung

Sie haben sich ständig wiederholende Tätigkeiten? Oder eine Herausforderung, die mit herkömmlichen CAD-Funktionalitäten Ihrer Software nicht gelöst werden kann? Wir schließen die Lücke zwischen dem, was Ihre CAD-Software kann und dem, was Sie brauchen, um effizienter zu arbeiten.

Dafür programmieren wir kleine Helfer, die Ihr CAD-System um zusätzliche Funktionen erweitern.

Unser Service:

  • Ermittlung der Aufgabenstellung und Spezifikation
  • Entwicklung eines Prototyps
  • Vorstellung der Prototypen
  • Fertigstellung des Tools
  • Dokumentation des Tools

 


Beispiele unserer konstruktionsnahen Unterstützung


Einstellungen im CAD optimieren

Problem:
Einer unserer Kunden hatte Schwierigkeiten beim Umgang mit großen Baugruppen (Performance-Probleme). Das Darstellen einer Gesamtanlage war kaum möglich.

Lösung:
Durch die richtigen Einstellungen im CAD-System konnten wir das Handling verbessern. Durch eine Konzeptentwicklung für das Arbeiten mit großen Baugruppen und der Entwicklung eines Konzepts zur Vereinfachung von Teilen haben wir die Effizienz deutlich gesteigert. Das Darstellen eines 3D-Layoutplans und der Gesamtanlage ist nun möglich.

Einheitliche Arbeitsweise definieren

Problem:
Die Arbeitsweise in der Konstruktionsabteilung ist nicht einheitlich. Die Teile sind entweder fehlerhaft und unzureichend parametrisiert oder komplex und unübersichtlich. Das Ändern der Teile dauert daher sehr lange.

Lösung:
Durch die Analyse der Arbeitsweisen können wir Defizite einzelner Anwender aufdecken. Dadurch ist es möglich, ein Konzept zur Teilemodellierung zu entwickeln. Durch einen Methoden-Workshop und die Erstellung von Konstruktionsrichtlinien können wir die Arbeitsweisen optimieren, vereinheitlichen und die Update-Stabilität der Teile verbessern.

Abläufe im Hintergrund korrigieren

Problem:
Das Aktualisieren von Zeichnungsableitungen dauert sehr lange.

Lösung:
Nach einer Prüfung der Zeichnungen ist aufgefallen, dass sowohl kleine Elemente (Bohrungen) als auch verdeckte Kanten unnötigerweise aktiv waren. Durch eine Anpassung der Zeichnungsvoreinstellungen konnten wir das Updateverhalten schließlich beschleunigen.

Varianten schnell Auffinden

Problem:
Die Baugruppen haben unterschiedlichste Varianten. Bei einem neuen Auftrag/Projekt werden die passenden Unterbaugruppen gesucht und jedes Mal neu zusammengebaut.

Lösung:
Durch Erstellung einer 150%-Baugruppe sind alle Varianten in einer Masterdatei abgedeckt. Ein zusätzliches Interface ermöglicht es dem Anwender, über ein Dropdown-Menü die richtigen Unterbaugruppen je Abschnitt auszuwählen. Der Suchaufwand wurde eliminiert.


Downloads


Individuelle Beratung

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie.
Kontaktieren Sie uns

Newsletter

Monatlich kostenlos: Tipps, Neues im Software-Umfeld, Vorteilsangebote
Jetzt anmelden

Software

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Software-Lösungen.
Software-Portfolio