Wir beraten Sie gern! +49 8251 8191-0

Solid Edge – Upgrade-Training 2023

Termin:
18.04.2023
Dauer:
1 Tage von 08:30 bis 16:30 Uhr
Preis:
410 € / Teilnehmer
Kursart:
Online-Schulung
Status:
frei
Voraussetzungen:
Solid Edge Anwenderkenntnisse bis Version 2022, Erfahrung in der Konstruktion oder mit technischem Zeichnen. Sie benötigen einen PC mit Internetanschluss (minimal 6 Mbit Download / 1 Mbit Upload) für die Bildübertragung. Wir nutzen ein Telefonkonferenzsystem für die Tonübertragung. Die Telefonnummer und das Passwort werden Ihnen einen Tag vor dem Schulungsbeginn zusammen mit TeamViewer-Zugangsdaten zugeschickt. TeamViewer muss in Ihrem Haus von Ihrer IT freigegeben worden sein. Ein Headset für Ihr Telefon ist empfehlenswert. Bitte beachten Sie, unsere Schulungen finden in der aktuell freigegebenen Software-Version statt.
Veranstaltungsziel:
Vermittlung der neuen Funktionen in Solid Edge 2023, um diese im Arbeitsalltag einsetzen zu können.
Inhalte:
Die neue Solid Edge Version 2023 ist verfügbar. In unserer Update-Schulung machen wir Sie fit für den Umgang mit den neuen Funktionen und Möglichkeiten, die Solid Edge 2023 Ihnen bietet. Solid Edge 2023 von Siemens Digital Industries Software kombiniert branchenführende Werkzeuge für Teile- und Baugruppenmodellierung mit Cloud-Funktionen. So können Sie Ihre Produktentwicklung optimieren. Solid Edge befreit Sie von den Einschränkungen klassischer CAD-Systeme. Kombiniert mit den branchenweit besten Datenmigrationswerkzeugen ist Solid Edge die erste Wahl für Konstruktionsaufgaben.

Anmeldung


Was ist neu?

Model Based Definition mit Solid Edge

Model Based Definition ist eine moderne Art Fertigungsinformationen in 3D-Modellen darzustellen, anstatt diese mit konventionellen 2D-Zeichnungen zur Fertigung zu senden.

>> Weiterlesen

Webinar: Solid Edge Sheet Metal

Mit Solid Edge Sheet Metal haben Sie ein starkes Tool zur Erstellung Ihrer Blechteile an der Hand.

>> Weiterlesen

Daten-Durchgängigkeit von der Konstruktion bis zur Fertigung

Kunststoff-Prototypen und -Kleinserien effizient zu erzeugen ist eine große Herausforderung. Zum einen ist viel Erfahrung gefragt bei der Konstruktion und Entwicklung der Kunststoffteile sowie deren Formen- und Werkzeugen.

>> Weiterlesen