Nutzen Sie neueste Technologien für die Konstruktion in 3D und 2D
CAD-Software Solid Edge, NX oder vielleicht Freecad? – Egal für welches CAD-Programm Sie sich entscheiden, Sie wollen eins: flexibel konstruieren, Zeit einsparen, Kosten reduzieren.
Siemens Digital Industries Software bietet im Bereich der 2D-Zeichnungserstellung und der 3D-Konstruktion CAD-Software Lösungen, die u. a. in den Branchen Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugbau, Formen- und Werkzeugbau, Luftfahrt und Sondermaschinenbau längst etabliert sind.

Zudem erhalten Sie bei uns Testversionen, um sich vor dem Kauf von den Funktionen der CAD-Programme zu überzeugen.
CAD-Programme von Siemens Digital Industries Software
Funktionen der CAD-Software Solid Edge und NX
SOLID EDGE
- 2D CAD und 3D CAD Programm
- Best-Practise für den Maschinenbau
- für Bauteil- und Baugruppenkonstruktionen
- inkl. vollwertigem 2D CAD für DIN-normgerechte Zeichnungserstellung
- Synchronous Technology kombiniert die Vorteile der historienbasierten und direkten Modellierung
- weltklasse Blechmodul für die Sheet Metal Konstruktion
- Funktionen für die Simulation
- Kabelbaumkonstruktion
- Modul für den Rohrleitungsbau
- intuitive Bedienung durch Windows-Oberfläche
- Schnittstellen für den Datenaustausch
(z. B. Dateien aus AutoCAD, Inventor, SolidWorks, Pro/E) - Konvertierungsassistent für Daten aus AutoCAD (DWG / DXF) und anderen 2D-Produkten
- Testversion (Premium Lizenz) 30 Tage kostenlos
NX
- Hochleistungssoftware für die 3D-Konstruktion riesiger Baugruppen
- Standard im Automotive-Bereich
- Synchronous Technology erlaubt eine featurebasierte Modelliertechnik, losgelöst von der Konstruktionshistorie
- Hochentwickelte Werkzeuge für die Freiformflächen-Modellierung, Flächenanalyse, Produktvalidierung u.v.m.
- Flexibler Datenaustausch durch Standardschnittstellen (u. a. Autodesk AutoCAD DXF / DWG, SolidWorks, Pro/E) sowie eine CATIA®-Direktschnittstelle
- Teamcenter-Integration
- Spezielle Software-Bundles für Daimler-Zulieferer
- Vielzahl an Tools, z. B. für Sheet Metal, Rohrleitungsbau, Zeichnungserstellung, Werkzeugbau, FEM-Analysen
- Integrierte Lösung für CAM
- Integrierte Lösung für CAE
- Testversion für einen Monat möglich
3D-CAD-Software – Warum es nicht ohne geht

Während bis vor wenigen Jahren der Anteil der Unternehmen im Maschinenbau, die ausschließlich in 2D konstruiert haben, noch relativ hoch war, führt heute im Zeitalter zunehmender Komplexität der Produkte kaum mehr ein Weg an einer 3D-CAD-Software vorbei.
Die Vorteile der Konstruktion in 3D liegen auf der Hand:
- In 3D Geometrie können Sie Abhängigkeiten definieren und Änderungen an Bauteilen somit einfach und vor allem schneller vornehmen.
- Die Planung von z. B. Anlagen oder Fertigungsstraßen ist in 3D wesentlich einfacher, da Sie Lage- oder Einbauprobleme sofort erkennen.
- Ebenso können Sie die Kollisionsprüfung in einem 3D CAD System leicht anwenden, da Sie rotierende Bauteile im Raum bewegen können.
- Sogar Zeichnungen für die Fertigung setzen Sie mit einem dreidimensionalen Volumenmodell schneller um. Vom Volumenmodell wird eine Zeichnungsableitung erstellt und so verschiedene Ansichten, wie z. B. eine Schnittansicht, zur Verfügung gestellt.
- Ansichten wie Isometrie oder Explosionsdarstellung sind nur in 3D möglich.
- Die Visualisierung spielt gerade für Marketing und Vertrieb eine wichtige Rolle. Produkte, die räumlich dargestellt werden, bestenfalls noch fotorealistisch gerendert wurden, können Sie dem Kunden besser verkaufen. Das reduziert zudem deutlich den Bedarf an physikalischen Prototypen.
- Oder denken Sie nur an die neue Technologie 3D-Druck – dieser wäre ohne Konstruktionen aus einem 3D-CAD-Programm nicht realisierbar.
Trotzdem finden wir im Großteil der Fertigungsunternehmen im Maschinenbau eine Mischform, d. h. es wird sowohl 2D- als auch 3D-CAD-Software eingesetzt. Und das macht auch durchaus Sinn, denn für einige Konstruktionsaufgaben ist die 2D-Umgebung völlig ausreichend.
Diese Mischform finden Sie auch in Solid Edge und NX. Beide CAD-Systeme bieten sowohl eine 3D-Umgebung als auch eine Umgebung für Draft-Aufgaben in 2D. Durch das User-Interface auf Basis von Windows ist die Bedienung der Programme intuitiv, was den Schulungsaufwand reduziert.