Das Major-Release Siemens NX 2412 wurde im Dezember 2024 veröffentlicht.
Mit dem neuesten Release NX 2412 präsentiert Siemens eine Vielzahl an Neuerungen, die Ihre Designprozesse noch effizienter und zukunftsfähiger machen. Die KI-gestützte Kantenerkennung erleichtert das Identifizieren ähnlicher Kanten, um Operationen schneller durchzuführen. Eine verbesserte, lernfähige Befehlssuche sorgt für eine intuitive Bedienung und spart Zeit.
Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit: Integrierte Materialbibliotheken, Umweltauswirkungsberichte und automatisierte Prüffunktionen helfen Ihnen, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen. Der neue Webbrowser WebView2 verbessert die Konnektivität und ermöglicht den direkten Zugriff auf Ressourcen, ohne NX zu verlassen.
Zusätzlich optimieren Funktionen wie die aktualisierte Skizzenprüfung, präzisere Drahtgeometrien und eine verbesserte Übergangsflächenqualität Ihre Konstruktionen. Für Baugruppen sorgen neue Optionen zur Beibehaltung von Zwangsbedingungen und das verfeinerte PMI-Management für bessere Handhabbarkeit.
NX 2412 vereint Fortschritt und Nachhaltigkeit – ideal für Unternehmen, die innovative und umweltfreundliche Lösungen gestalten möchten.
Die Dokumentation und den Download finden Sie im Siemens Support Center:
Auswahl ähnlicher Kanten
In NX 2412 können Sie mit Hilfe KI-gestützter Kantenerkennung ähnlich Kanten finden. Dadurch ist es möglich, Kantenoperationen schneller durchzuführen.
Identifizieren Sie Kanten, die in Form, Größe und Topologie der Eingabekante entsprechen.
Sie können Operationen an ausgewählten Kanten durchführen
Sie können den Geltungsbereich angeben:
- Arbeitsteil
- Gesamte Baugruppe
- Arbeitsteil und Komponente
- Spezifizierte Bauteile
Verbesserte Befehlssuche
Durch die verbesserte Suche mit adativem lernen ist es jetzt einfacher und schneller, Befehle zu finden und zu öffnen.
- Die erweiterte Suchfunktion entwickelt sich mit ihrer Nutzung weiter, d.h. sie lernt aus Befehlsverwendungs-Mustern und bezieht frühere Suchen mit ein, sodass Sie schneller darauf zugreifen können.
- Über den Shortcut “Strg+Leertaste” öffnen Sie die Suche und navigieren mit Hilfe der Pfeiltasten sehr einfach zu den Ergebnissen.
- Die Such-Vorschläge wurden zudem in NX 2412 verbessert, sie können hier z. B. jetzt Vorschläge aus der Liste ausschließen.
NX 2412: Nachhaltigkeit im Fokus
Mit NX 2412 unterstützt Siemens Sie dabei, Produkte zu entwerfen, die negative Umweltauswirkungen minimieren. Die neue Version bietet eine Vielzahl von Funktionen, um nachhaltige Produktentwicklung und Fertigung in den Mittelpunkt zu stellen:
- Integrierte Materialbibliothek und Umweltdaten: Zugriff auf vorgefertigte physische Materialdaten und Umweltkennzahlen, die generische Rohstoffe und Herstellprozesse abdecken.
- Umweltauswirkungsberichte: Erstellen Sie Berichte zu den ökologischen Auswirkungen von Rohstoffen und Produktionsprozessen, einschließlich Kennzahlen wie Treibhauspotenzial, Verbrauch nicht erneuerbarer Energie, Frischwasserverbrauch und menschliche Toxizität.
- Automatisierte Prüffunktionen: Nutzen Sie integrierte Prüfer, um sicherzustellen, dass Ihre Freigaben den Anforderungen an Umweltfreundlichkeit entsprechen.
Optimierung der Fertigung: Integrieren Sie Nachhaltigkeit direkt in Ihre Produktionsprozesse und steigern Sie die Effizienz.
Mit diesen Tools unterstützt NX 2412 Ingenieure dabei, nachhaltige Entscheidungen zu treffen – von der Materialauswahl bis zur Fertigung. So bleiben Sie wettbewerbsfähig und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.
Eingebetteter Webbrowser - WebView2
Mit der Einführung des neuen eingebetteten Webbrowsers WebView2 in NX 2412 optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und verbessern die Konnektivität direkt in Ihrer Designumgebung:
- Integrierter Browser auf Basis moderner Technologien: Der neue Webbrowser nutzt die aktuelle Microsoft Edge- und Chromium-Technologie, um eine leistungsstarke und stabile Plattform bereitzustellen.
- Optimiertes Active Workspace: Die Darstellung und Performance von Active Workspace wurde spürbar verbessert, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
- Unterstützung aktueller Medien und Inhalte: Greifen Sie direkt auf die neuesten Online-Ressourcen, Tools und Integrationen zu, ohne die Designumgebung verlassen zu müssen.
- Automatisch aktualisiert über Windows Update: Enthält die neuesten Sicherheits-Patches und technologischen Verbesserungen
Neue, benutzerfreundlichere Funktionen für die Erstellung von Kurven
Auf vielfachen Kundenwunsch wurden neue Funktionen eingeführt: Bogen vom Mittelpunkt, 3-Punkt-Rechteck, Linie vom Mittelpunkt und Profil.
Bei der Kurvenerstellung gilt:
- Der Bleistift-Cursor zeigt an, dass sich der Anwender im Modus „Kurve erstellen“ befindet.
- Beim Ziehenolgt der Greifpunkt dem Cursor
- Blau = kein Einrasten
- Gelb = Punkt auf Kurve einrasten
- Grün = zufälliges Einrasten
- Schütteln zum Trimmen/Verlängern während des Kommandos
- Richtungssperre
- MB2 bei der Vorschau der Fangbedingungen
- Cursor anhalten und Richtung automatisch fixieren
- MB2 oder Schütteln zum Entsperren
Erste Schritte mit Siemens NX
Beim Wechsel des CAD-Systems stehen Sie oft erst einmal vor einigen Problemen: Funktionen „verstecken“ sich hinter anderen Bezeichnungen, Befehle sind nicht am gewohnten Ort, welche Konstruktionsmethoden gibt es für die Teilemodellierung? usw.
Mit unserem Videokurs möchten wir Ihnen den Einstieg in Siemens NX erleichtern. Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte mit der CAD-Software und geben einen Überblick über die wichtigsten Funktionen.
Verbesserte Skizzenverwaltung mit dem Sketch Navigator
Der aktualisierte Sketch Navigator in NX 2412 bietet Ingenieuren eine noch effizientere Möglichkeit, Skizzen zu verwalten und zu bearbeiten:
- Übersichtliche Registerkarten: Separate Tabs für Kurvenstatus, Beziehungen, externe Referenzen und Konflikte sorgen für Struktur und Klarheit.
- Detaillierte Statusanzeige: Der Status jeder Kurve wird angezeigt, einschließlich der Information, ob sie vollständig definiert ist.
- Übersicht der Beziehungen: Zeigt gefundene und persistente Beziehungen sowie Abhängigkeiten wie Maße und Ausdrücke an – sowohl im entspannten als auch im aktiven Modus.
- Intuitive Bearbeitungsfunktionen: Ein Doppelklick ermöglicht die schnelle Bearbeitung von Maßen direkt auf dem Bildschirm, während ein langsamer Doppelklick die Bearbeitung von Maßen und Ausdrücken im Navigator öffnet.
- Externe Referenzen: Eine eigene Registerkarte zeigt die Ursprungsgeometrie für projizierte oder eingefügte Elemente an.
- Konflikterkennung: Der „Issues“-Tab hebt widersprüchliche persistente Beziehungen und Ausdrücke hervor, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Neue Funktion zur Skizzenprüfung
Mit der neuen Skizzenprüfungsfunktion in NX 2412 erkennen Sie potenzielle Problemstellen in Skizzen frühzeitig und können sie effizient beheben:
- Visuelle Tags und Navigator-Integration: Problemstellen werden direkt im Sketch Navigator sowie als visuelle Tags im Grafikfenster angezeigt.
- Einfaches Problemmanagement: Über das Kontextmenü (MB3) auf den Tags können Sie Probleme automatisch korrigieren, ignorieren oder die Prüfung deaktivieren.
- Individuell anpassbar: Ein Dialogfenster erlaubt es, die Prüfkriterien und Toleranzen flexibel einzustellen.
Schneller Zugriff: Aktivieren Sie die Tag-Anzeige und füllen Sie den Sketch Navigator durch einfaches Einschalten des „Sketch Checking“-Symbols im Menüband.
Präzisere Drahtgeometrien mit neuen Funktionen
Die Weiterentwicklung der Kurvenbearbeitung auf Flächen bringt mit NX 2412 eine verbesserte Möglichkeit, komplexe Drahtgeometrien zu konstruieren und zu optimieren:
- Neuer Befehl „Kurve auf Fläche verrunden“: Ergänzt das bestehende Werkzeug „Kurve auf Fläche“ und erweitert kurvenbasierte Modellierungsabläufe um mehr Details. Neben Auswahlmöglichkeiten für Verrundung (seit NX 2406) bietet NX 2412 jetzt auch Fasen-Übergänge mit den Optionen symmetrisch, asymmetrisch sowie versetzt und winklig.
- Voraussetzungen für Kurven: Geeignete Kurven müssen einer übergeordneten Fläche zugeordnet sein, um bearbeitet werden zu können.
- Effizientes Management von Kurven: Die neue Funktion „Löschen und ersetzen“ erlaubt es, Eingabekurven bei der Erstellung nicht-assoziativen zusammengesetzten Kurven (mit verbundenen Kurven) direkt zu ersetzen.
Verbesserte Qualität bei Übergangsflächen
Die neuen Funktionen in NX 2412 sorgen für eine höhere Qualität und bessere Kontinuität bei der Erstellung von Übergangsflächen:
- Ausgabe entlang von Begrenzungskurven aufteilen: Diese Funktion ist jetzt in den Befehlen „durchgehende Kurven“, gerasterte Oberfläche“ und „Studio Oberfläche“ verfügbar und verbessert die interne Flächenkontinuität.
- Die Ausgabe wird entsprechend der eingegebenen Abschnitte und inneren Kurven in mehrere Flächen aufgeteilt.
- Die Kontinuität zwischen den einzelnen Flächen bleibt erhalten.
- Optimierungen für Studio Surface: Verbesserungen der internen Kontinuität gelten nur für Übergangs-Flächen mit Nx0-Eingaben.
- Erweiterte Punktausrichtung: Die Ausrichtung „Nach Punkten“ wurde optimiert, um die Assoziativität zu allen Punkt-Typen zu gewährleisten.
Beibehalten von Zwangsbedingungen in Baugruppen
In NX 2412 werden Zwangsbedingungen beim Kopieren/ Einfügen sowie beim Ausschneiden/Einfügen beibehalten.
Verhalten bei externen Zwangsbedingungen
- Beibehaltung von Zwangsbedingungen bei Kopieren/Einfügen & Ausschneiden/Einfügen
- Die Verweise auf Zwangsbedingungen werden aktualisiert, um die neue Position in der Baugruppe wiederzugeben.
Gelenke und Kupplungen
- Gelenke: Interne und externe Referenzen
- Kupplungen: Interne Referenzen
Ziehen und Ablegen
- Das Verhalten ist ähnlich wie bei Ausschneiden/Einfügen
- Interne und externe Referenzen gepflegt
- Unterstützte Bindungsarten, Verbindungen und Kopplungen
Unterstützung für verformbare Komponenten
Nach dem Einfügen ist die Komponente undeformiert.
Dialog
“Nach Nähe öffnen”
Der Dialog „Nach Nähe öffnen“ wurde in NX 2412 aktualisiert.
- Die Komponentenauswahl ist jetzt in den Dialog integriert.
- Die Schieberegler für „Bereich“ und „Größe“ wurden durch Eingabefelder ergänzt. Diese ermöglichen die Eingabe präziser Werte, einschließlich Messungen und Formeln. Die Komponente wird automatisch nach der Eingabe aktualisiert.
- Folgende Dialogoptionen wurden ergänzt: Auswahl nach Nähe mit Berechnungsmethoden, Ausschluss von kleinen Komponenten und eine Vorschau
Model Based Definition:
Verbessertes Verhalten von PMI bei Laden von Baugruppen
NX 2412 bringt eine Reihe von Verbesserungen für das Laden und Verwalten von PMI (Product Manufacturing Information) in Baugruppen:
- Performance: PMI von Komponenten werden verzögert geladen, wenn Teil- oder Minimallastzustände verwenden. Sie haben zudem die Möglichkeit, PMI nur bei Bedarf zu laden.
- ErweiterteAnzeigeoptionen: Komponenten mit PMI sowie deren aktuellen Ladezustand werden im Baugruppen-Navigator angezeigt.
- Unterstützung für native und CAD-neutrale Baugruppen: PMI-Informationen können sowohl in nativen CAD-Formaten als auch in neutralen Formaten verarbeitet werden.
Automatisierte PMI-Beschriftung
NX 2412 bietet eine Reihe neuer Funktionen zur automatisierten Erstellung und Bearbeitung von PMI-Beschriftungen.
- Neue Funktion „Ballon erstellen“: Diese Funktion ermöglicht die automatische Erstellung von PMI-Beschriftungen (Ballons), wobei Eingaben für den oberen und unteren Text sowie den Typ der Beschriftung möglich sind.
- Neue Funktion „Ballon auswählen“: Mit dieser Funktion können PMI-Beschriftungen ausgewählt werden, um gezielt mit ihnen zu arbeiten.
- Neue Funktion „Ballon modifizieren“: Erlaubt das Bearbeiten von Text und Typ der PMI-Beschriftungen, um sie an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.
- Neue Funktion „Ballons holen“: Identifiziert alle PMI-Beschriftungen in einem Bauteil und erleichtert deren Verwaltung.
- Erweiterung „PMI holen“: Diese Funktion unterstützt nun auch PMI-Beschriftungen, was die Handhabung von PMI-Daten weiter optimiert.
- Unterstützung von PMI-Beschriftungen im „Listen“-Knoten: Ballons finden Sie jetzte auch in der Auswahl-Liste.
Topologie-Optimierung
Mit der uneingeschränkten Topologie-Optimierung können Sie die best möglichen Ergebnisse erzielen, die mit herkömmlichen subtraktiven Fertigungstechniken nur schwer oder gar nicht herzustellen sind.
Mit der neuen Formzwangsbedingung „Draft Angle“ haben Sie jetzt die Möglichkeitsicherzustellen, dass das optimierte Design als Gussteil überhaupt hergestellt werden kann.
- Derzeit nur Ebenentrennung verfügbar
- Eingabemöglichkeiten der Formzwangsbedingung: Schrägenwinkel für Gussentfernung und Trennebene
Unser NX Service für Sie